Freitag, 25. Oktober 2024

Gemüsekuchen mit Brokkoli, Blumenkohl und Champignons

Bei meinem letzten Einkauf waren Blumenkohl, Brokkoli und Champignons im Angebot. Da das Gemüse diesmal richtig gut aussah, konnte ich nicht wiederstehen und so sind alle drei Sorten im Einkaufskorb gelandet. Zu Hause musste ich dann erstmal überlegen, was ich damit anfange und da wir schon lange keine Pizza oder Quiche hatten, fiel die Wahl auf einen Gemüsekuchen. Ich habe dafür meinen Pizzateig gemacht, aber etwas mehr Mehl verwendet, da der Belag doch ziemlich üppig ist.

Das brauchst Du:
 
für den Teig:

350 g Weizenmehl Type 1050
½ Würfel frische Hefe
½ TL Zucker
50 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
2 EL Rapsöl
110 ml lauwarmes Wasser

für den Belag:

½ Bund Lauchzwiebeln 
200 g Schmand
Kräutersalz, Pfeffer
300 g Blumenkohl (½ Kopf)
200 g Broccoli
250 g Champignons
1 rote Zwiebel
200 g geriebener Emmentaler
125 g Feta-Käse
 
So geht's:

Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und mit 50 ml lauwarmem Wasser verrühren. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Nach der Gehzeit Salz, Öl und restliches Wasser zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen nochmal 30 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
 
Lauchwiebeln in kleine Ringe schneiden, unter den Schmand rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen. Champignons in Scheiben schneiden, Zwiebel halbieren und in feine Ringe schneiden. Feta-Käse in Würfel schneiden.
 
Den Teig nochmals durchkneten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Mit Schmand-Frühlingszwiebel-Masse bestreichen. Blumenkohl- und Brokkoliröschen sowie Champignonscheiben darauf verteilen. Mit geriebenem Emmentaler bestreuen. Fetakäsewürfel und Zwiebelringe darübergeben. Die Gemüsepizza bei 200°C ca. 25-30 Minuten backen.

Bon appétit!
 

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Spätzle-Auflauf mit Spinat und Paprika

Dieses Rezept wartet schon so lange, dass es endlich gepostet wird. Das Bild habe ich schon im Oktober 2016, also vor 8 Jahren gemacht. Wahnsinn. Dann wird es jetzt aber endlich mal Zeit, denn es schmeckt lecker und ist relativ schnell gemacht.
 
Das brauchst Du:

 750 g Spätzle
 1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
 400 g TK-Rahmspinat
 3 Eier
 150 ml Milch
200 g körniger Frischkäse
200 g Ricotta
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

So geht's:

Spätzle nach Packungsanweisung bissfest kochen, Paprika untermischen und alles in eine gefettete Auflaufform geben. Gefrorene Spinatpäckchen darauf verteilen.

Für den Guss Eier, Milch, körnigen Frischkäse und Ricotta verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Über die Spätzle gießen.

Auflauf bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen.

Bon appétit!

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Ginger Buiscuits

Bei Ginger oder Ingwer scheiden sich ja bekanntlich die Geister: die einen lieben ihn, die anderen können ihn nicht ausstehen. Ich persönlich gehöre zu der ersten Gruppe und kann gar nicht genug davon bekommen und freue mich jetzt im Herbst wieder auf leckere Kürbissuppen und Currys, an die ich ordentlich Ingwer machen kann.

Bei unsrer Südafrikareise im letzten Jahr habe ich neben den South african muesli rusks auch 
Ginger Buiscuits im Supermarkt entdeckt und musste diese natürlich gleich probieren. Es gab schon Unterschiede, da manche richtig gut waren (viel Ginger) und manche doch etwas lasch daherkamen. Hier bei uns habe ich noch keine im Supermarkt gefunden, aber selbstgebacken schmeckt ja sowieso immer besser. Ich habe sie inzwischen schon öfters gebacken. Bei der Menge des Ingwers muss man etwas variieren: je nachdem, wie intensiv er selber ist und wie intensiv der Geschmack sein soll. Frischer Ingwer funktioniert übrigens nicht, da er beim Backen an Geschmack verliert. Hier nun also endlich das Rezept für diese leckeren Kekse, bevor es wieder an die Weihnachtsbäckerei geht.

Das brauchst Du:

125 g Weizenmehl Type 1050
60 g Weizenvollkornmehl
1 TL Zimt
1 Prise Salz
90 g Vollrohrzucker
1 EL Ingwer
125 g Butter
1 EL Honig
1/2 TL Weinsteinbackpulver
30 ml heißes Wasser

So geht's:

Mehl, Zimt und Salz in eine Schüssel sieben, Zucker und Ingwer hinzugeben und durchmischen.
Butter unterkneten.

Honig, Backpulver und Wasser verrühren, zu den anderen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Evtl. etwas Mehl dazugeben.

Aus dem Teig Walnussgroße Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und mit einer Gabel etwas eindrücken. Die Kekse bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 18 - 20 Minuten backen. 
Herausnehmen und abkühlen lassen.

Bon appétit!