Habt Ihr schon mal selber Sauerteig-Brot gebacken? Ist gar nicht so schwer. Ich führe meinen Sauerteig-Ansatz nun schon seit über zwei Jahren (ist auch immer noch der erste *stolz*) und ich muss sagen, dass mir das Sauerteig-Brot inzwischen viel besser schmeckt als reines Hefebrot. Es ist natürlich viel Zeitaufwendiger und bedarf einer genauen Planung, da der Sauerteig ja dreimal gefüttert werden muss und dann Zeit braucht, um zu gehen. Aber es lohnt sich wirklich.
Das brauchst Du:
für zwei Backformen à 25 cm: für eine Backform mit 35 cm:
200 g 5-Korn-Flocken 150 g 5-Korn-Flocken
200 ml kochendes Wasser 150 ml kochendes Wasser
800 g Sauerteig 660 g Sauerteig
350 g Roggen-Vollkornmehl 275 g Roggen-Vollkornmehl
130 g Roggenschrot 100 g Roggenschrot
200 g Weizen-Vollkornmehl 150 g Weizen-Vollkornmehl
470 ml lauwarmes Wasser 375 ml lauwarmes Wasser
130 g Sonnenblumenkerne 100 g Sonnenblumenkerne
50 g Leinsamenschrot 30 g Leinsamenschrot
25 g Salz 20 g Salz
So geht's:
Die Flocken mit dem kochenden Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben, nach der Quellzeit die Flocken hinzufügen und alles 10 Minuten auf kleinster Stufe zu einem relativ weichen Teig kneten. Diesen 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig nochmals gut durchkneten. In eine oder zwei gefettete Kastenformen geben und die Oberfläche einschneiden. Mit Klarsichtfolie abdecken und für 1,5-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Brote auf der 2. untersten Schiene in den Ofen geben und eine Tasse Wasser in den Ofen gießen. Die Temperatur auf 200°C zurückdrehen und die Brote etwa 30 Minuten backen, aus den Formen nehmen und weitere 20 Minuten fertig backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Bon appétit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen