Heute gab es mal wieder ein leckeres Sauerteigbrot. Diesmal mit Roggenmehl, das nicht so lange geknetet werden muss wie Weizenmehl. Da ich nur einen Weizen-Sauerteig-Ansatz habe ist das Brot recht mild.
Für dieses Brot empfehle ich unbedingt eine Küchenmaschine, da der Teig recht klebrig ist und das Kneten hier mit den Händen keinen Spaß machen würde. Ich fülle den Teig auch nur mit dem Teigspatel in die Formen.
Das brauchst Du:
440 g Sauerteig
600 g Roggenvollkornmehl
280 g Roggenschrot
180 g Dinkelmehl 1050
1 1/2 EL Salz
650 ml lauwarmes Wasser
So geht's:
Mehlsorten in eine Schüssel geben, Schrot untermischen, Sauerteig, Wasser und Salz zufügen und das Ganze mit der Küchenmaschine auf kleinster Stufe etwa 5 Minuten kneten. Teig mit Mehl bestäuben, Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 3 Stunden gehen lassen. Dann den Teig nochmals von der Maschine kurz durchkneten lassen und in zwei gefettete Kastenformen (25 cm) geben. Zugedeckt nochmals etwa eine Stunde ruhen lassen.
Brote mit Wasser bepinseln und rautenförmig einschneiden. Den
Backofen auf 230°C Umluft vorheizen, die Brote auf die zweite Schiene von unten
geben und eine Tasse Wasser auf den Boden gießen. Nach 15 Minuten die
Temperatur auf 180°C Umluft reduzieren und weitere 15 Minuten backen. Die Brote aus der Form nehmen und bis zur gewünschten Bräunung fertig backen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen